Gansingen (www.gansingen.ch) liegt im östlichen Teil des oberen Fricktals und zeichnet sich durch die ruhige uns sonnige Lage aus. Gansingen konnte seinen ländlichen/dörflichen Charakter bewahren. Speziell zu erwähnen sind der intakte Dorfkern sowie eine Reihe von alten und stattlichen Bauernhäusern. Dementsprechend ist Gansingen ein richtiges Wohndorf.

Die Lage zwischen den Zentren Zürich/Baden/Aarau/Basel zeigt sich durch die gute Anbindung an die Städte, sei es mit dem Auto oder mit Bus und Bahn (ÖV). Ebenfalls ist man mit dem PW in 20 Minuten im Raum Baden/Brugg oder Frick mit Anschluss an die N1 oder N3. Heute hat Gansingen rund 1000 Einwohner.

Geografisch

Gansingen liegt im Fricktal, grenzt an die Dörfer Laufenburg (Sulz), Mettauertal, Remigen und Mönthal und bildet im Süden die Bezirksgrenze zum Bezirk Brugg. Das Dorf gliedert sich in die Dorfteile Gansingen, Büren, Galten und den Weiler Schlatt, der auch einen Teil auf dem Gemeindegebiet Sulz hat.

Geschichtliches

Der Ursprung des Dorfes dürfte in die alemannische Zeit zurückgehen. Gansingen wird erstmals 1240 urkundlich mit dem Namen «Gansungen» erwähnt und ist somit 775 Jahre alt (2015).

Gewerbe und Dienstleistungen

Gansingen hat keine Industrie, dafür einiges Kleingewerbe wie Drechslerei, Architekturbüro, Carosseriespenglerei, Auto-und Lastwagenwerkstätte, eine Reitschule und eine Hundezucht. Dienstleistungen neben der Gemeindeverwaltung sind die Bank, 3 Restaurants, Kleinbrauerei, Bäckerei, Velofachgeschäft und ein Dorfladen, die den Einkauf für den täglichen Bedarf erlauben.

Bildung, Vereine und Kultur

Die Schule Gansingen umfasst den 2-jährigen Kindergarten und die 1.-6. Primarschule. Die Oberstufe (Real-, Sekundar- und Bezirksschule) an der Kreisschule Laufenburg ist mit dem Postauto bestens erreichbar.

Die röm.-kath. Kirche „St. Georg“ prägt das Dorfbild schon seit über 100 Jahren.

Aktive Dorfvereine beleben das Dorf nicht nur im sportlichen, musikalischen und geselligen Bereich. Auch der „Theaterverein“ Gansingen und das kleine „Mühlitheater“ gehören zum Dorf und sind ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens.

Natur und Landschaft

Gansingen, mit den Weilern Büren und Galten, liegt im Mettauertal, umschlossen und eingebettet vom Laubberg, Bürerhorn und Cheisacher.

Vom 2010 erbauten Cheisacherturm aus, hat man einen wunderbaren Rundblick in den Jura mit seinen Dörfern und Weilern, in die Voralpen und Alpen, die Vogesen und den Schwarzwald.

Die signalisierten Wander-, Flur- und Waldwege mit vielen Rastplätzen, in der Höhe und im Tal, laden ein zum Wandern, Walken, Biken oder Erholen und Entspannen in der gepflegten, flora- und faunareichen Naturlandschaft.

Der Westhang des Laubbergs zieht Gleitschirmpiloten oder Modellsegelflieger förmlich an.

Die ruhige Lage lädt viele auch nur zum Verweilen ein.

Partnerortschaft

Seit 1990 pflegt Gansingen regen Kontakt mit dem bayerische Dorf Gansheim in der Gemeinde Marxheim.